Ein starkes Finish legte der LAC Nationalpark Molln am 6. Februar beim dritten und letzten Rennen des Neuhofner Geländecups hin. Bei diesmal sehr guten Laufbedingungen – kein Schnee und nur stellenweise etwas tieferer Boden – gaben viele Läuferinnen und Läufer, darunter neun vom LAC, ihr Bestes. An der Spitze waren Anita Baierl (TUS Kremsmünster) und Christian Haas (Kolland Topsport) starke Sieger. Für den LAC Nationalpark Molln schaffte Sepp Schwarzer auf der 9,6 km Männer Langstrecke den dritten M70-Sieg in Folge und gewann mit dem Punktemaximum von 75 Zählern auch die Cupwertung. Schnellster LAC-Läufer war erneut Alexander Girkinger. Mit 37:42 Minuten erzielte er ebenso seine persönliche „Neuhofen-Bestzeit“ wie Bernhard Hinterplattner, der ihm in 37:44 am Schluss noch recht nahe kam. Obmann Andreas Maier (40:35) trug zum Mannschaftserfolg bei wie Peter Müller (42:20), der als „Gastläufer“ herzlich beim LAC willkommen war, Moritz Hasenleithner (46:26), in diesem Jahr zum ersten Mal in Neuhofen am Start, und Ehrenobmann Willi Girkinger (55:08). Uli Platzer brachte ihr erstes Rennen des Jahres gut über die Bühne. Carolina Hasenleithner gelang auf der Kurzstrecke (4,86 km) mit 29:33 Minuten eine persönliche Bestzeit.
Magdalena Strutzenberger, die diesmal wegen Krankheit nicht am Start war, erreichte mit zwei guten Rennen den dritten Platz in der Cupwertung U16. Dazu sind beim ersten Rennen Michael Lattner, Rudi Lechner und Harald Kogseder für den LAC mitgelaufen.
Das Ergebnis in der Vereinswertung – 8. Platz für den LAC Nationalpark Molln unter 57 Teams – kann sich absolut sehen lassen. Der LAC Amateure Steyr war mit 1111 Punkten deutlich voran. Die LG Kirchdorf holte den zweiten Platz (704 Punkte). Zwischen Rang drei (TV Grein mit 313 Punkten) und dem achten Platz des LAC (247 Punkte) waren die Abstände viel enger. Der neuntplatzierte Club TriRun Linz liegt jedoch bereits über 100 Punkte hinter dem LAC Nationalpark Molln.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer und vielen Dank an das Team der Union Neuhofen, das den Geländecup bereits zum 37. Mal organisiert und durchgeführt hat!
Die Cross-Rennen in Neuhofen sind niemals einfach. Der Untergrund wechselt, es geht auf jeder Runde scharf bergab und bergauf. Man braucht Kraft in den Beinen und im Kopf und kann es an keiner Stelle „einfach laufen lassen“. Die Freude im Ziel ist umso größer. Als Training für viele läuferische Fertigkeiten – Ausdauer, Kraft, Koordination, Schnelligkeit – ist der Crosslauf hervorragend und eine perfekte Vorbereitung auf Läufe in der wärmeren Jahreszeit.
Ergebnisse Neuhofen Crosscup, 3. Lauf, 6.2.2016
Männer Langstrecke (9,6 km)
Alexander Girkinger 37:42 min (7. M30 – 8. Platz Cupwertung)
Bernhard Hinterplattner 37:44 min (5. M40 – 7. Platz Cupwertung)
Andreas Maier 40:35 min (11. M40)
Peter Müller 42:20 min (9. M30)
Moritz Hasenleithner 46:26 min (8. M20)
Sepp Schwarzer 49:20 min (1. Platz und Cupsieger M70)
Willi Girkinger 55:08 min (7. M60 – 10. Platz Cupwertung)
Frauen Langstrecke (9,6 km)
6. Ulrike Platzer 59:07 min (8. Platz Cupwertung)
Frauen Allg. Klasse (4,86 km)
7. Platz Carolina Hasenleithner 29:33 min (9. Platz Cupwertung)
- LAC Amateure Steyr 1111 Punkte
- LG Kirchdorf 704
- TV Grein 313
- IGLA long life 308
- Union Neuhofen / Krems 300
- LC Neufurth 289
- LAG Genböck Haus Ried 265
- LAC Nationalpark Molln 247
- TriRun Linz 143
- Diakonie Bad Hall 139
- ULC Linz 132
- LCAV Jodl Packaging 126
57 Vereine in der Wertung
Vollständige Ergebnisse: HIER KLICKEN!
Carolina Hasenleithner mit Gerhard Strutzenberger
Alexander Girkinger (43) unmittelbar vor Bernhard Hinterplattner
Willi Girkinger im „Steilhang“
Sepp Schwarzer und Moritz Hasenleithner
Bernhard Hinterplattner
Ein Teil des LAC Nationalpark Molln Teams beim 3. Lauf zum Neuhofner Geländecup