Was für ein Lauf-Abenteuer: Der Zermatt Marathon, so schreiben die Veranstalter, ist „die alpine Laufherausforderung schlechthin und eine der anspruchsvollsten Marathonstrecken Europas“. Noch dazu findet das ganze „am schönsten Berg der Welt“ statt, nämlich am Matterhorn, das man im eindrucksvoll im Blick hat.

Zwei LAC-Läufer haben sich am Samstag, 1. Juli dieser Herausforderung gestellt. Bernhard Hinterplattner lief die 42-km-Marathondistanz mit knapp 1500 Metern Höhenunterschied, Erwin Kübel bewältigte sogar den „Ultra“ über ca. 45,6 km mit Ziel in 3089 Meter Höhe.

4:23:21 Stunden, gesamt 58. Platz unter 482 Teilnehmer und den elften Rang in der Klasse M40, so die Eckdaten von Bernhards Marathonrennen, das er uns so schildert:

„Ein unglaublich schöner Lauf mit einer nahezu perfekten Schweizer Servicierung vor, nach und während des Marathons. Die schönste Passage waren die 3 km von der sogenannten „Schlangengrube“ nach Zermatt. Am Sonnenhang ging es auf einer Mischung aus Kur-Wegerl und künstlichem Mountainbike Trail mit vielen kleinen Wellen wie auf einer Hochschaubahn dahin. Die schwierigsten Kilometer waren die alpinen Bergabstücke im Findelbachtal. Mit schweren Beinen und einem schon vom Training etwas lädierten linken Knöchel war es für mich schwierig die Geschwindigkeit zu halten. Im Ziel belohnen einen die Momente des Hochgefühls, die wohl jeder Sportler kennt, für die „Plagerei“. Nach der Talfahrt mit der über 100 Jahre alten Gornergratbahn gab es abends zur Feier des Tages ein Luxus-Fondue in Zermatt City.“

Die „Ultra“-Läufer hatten vom Marathonziel noch ein Extrastück vor sich: exakt 3,4 km und happige 514 Höhenmeter bis zum Gornergrat auf 3089 Höhe. Erwin Kübel kam nach 6:05:10 Stunden an (190. Platz gesamt, 37. M45) – „der anstrengendste Lauf, den ich je gemacht habe“, kommentierte er glücklich.

Herzlichen Glückwunsch!

www.zermattmarathon.ch