Unser Hans Blaas wurde für seine Verdienste um den Laufsport und die Leichtathletik mit der Goldenen Ehrennadel des OÖ Leichtathletik-Verbandes ausgezeichnet. Der Mitbegründer des LAC Nationalpark Molln war schon in den 1970er Jahren ein „Vorläufer“ in der Region. Er erhielt seine Urkunde und das Ehrenzeichen im Rahmen des Mollner Ortslaufs von Bürgermeister Andreas Rußmann überreicht.

Herzlichen Glückwunsch, lieber Hans!

„Hans war immer die Triebfeder für das Laufen in Molln. Er hat seine Begeisterung für den Sport stets weitergegeben und viele zum Laufen motiviert. Niemand im Ort hat sich diese Auszeichnung mehr verdient als er“, so LAC-Vereinsobmann Andreas Maier bei der Verleihung.

Aus der Begründung:

Hans Blaas war der Initiator und eines von vier Gründungsmitgliedern des LAC Nationalpark Molln, der 2024 sein 30-jähriges Jubiläum feiert.

Hans Blaas, der Motor und das Herz des Vereins, war über alle Jahre im Vereinsvorstand aktiv – zuerst 20 Jahre als Sportlicher Leiter, seit 2014 als Obmann-Stellvertreter.

In dieser Zeit hat es der LAC Nationalpark Molln trotz fehlender Leichtathletik-Infrastruktur im südöstlichen Oberösterreich immer wieder geschafft, Athlet*innen in den unterschiedlichsten Disziplinen zu österreichischen und oberösterreichischen Meisterschaften zu bringen und Erfolge zu feiern.

Der Verein führte mehrere überregionale Veranstaltungen durch, bei denen Hans Blaas als Organisator mit großem persönlichem Einsatz neben seiner Berufstätigkeit an der Spitze stand. Darunter der „Kalkalpen Halbmarathon“ in den Jahren 1997-2003, bei dem zweimal OÖLV-Landesmeisterschaften ausgetragen wurden.

2004 hat der Verein die ÖLV Staatsmeisterschaften im 50 km Straßengehen in Molln durchgeführt.

2014 wurden OÖLV Crosslauf-Meisterschaften in Molln ausgetragen.

Noch vor der Gründung des LAC Nationalpark Molln war Hans Blaas in den Jahren 1981 bis 1986 der Organisator des „Mollner Wintergeländelaufs“.

Als aktiver Athlet war er ab ca. 1974 aktiv – zu einer Zeit, als über Läufer noch der Kopf geschüttelt wurde. Er erreichte Bestzeiten von 33:52 Minuten über 10.000m und 1:14 Stunden am Halbmarathon. Im 25-km-Straßenlauf holte er in der Mannschaftswertung mit seinen Kollegen bei österreichischen Meisterschaften zweimal die Masters-Goldmedaille.