LAC (Leichtathletik-Club) Nationalpark Molln
Vereinsadresse:
Austraße 62
4591 Molln
ZVR-Zahl: 823185876
Hans Blaas (Stv. Obmann):
Tel. 07584/3128
E-Mail: info@lac-nationalpark-molln.at
DANKE AN UNSERE UNTERSTÜTZER!
Sport Eder – Café Konditorei Illecker – Nationalpark OÖ Kalkalpen – Marktgemeinde Molln – Raiffeisen Bankstelle Molln
Der LAC Nationalpark Molln ist Mitglied folgender Verbände:
Österreichischer Leichtathletik-Verband www.oelv.at bzw. OÖ LV www.ooelv.at
Österreichischer Triathlon-Verband www.triathlon-austria.at
ASVOÖ www.asvo-sport.eu
Übergeordnete Vereinigungen
European Athletics www.european-athletics.org
IAAF Internationaler Leichtathletik-Verband www.iaaf.org
Nationale Anit-Doping-Agentur NADA Austria www.nada.at
Welt Anti-Doping-Agentur www.wada-ama.org
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Wir freuen uns über deinen Besuch auf der Webseite des LAC (Leichtathletik-Club) Nationalpark Molln und dein Interesse an unserer Tätigkeit. Wir halten uns dabei an die EU-Datenschutz-Grundverordnung sowie das österreichische Datenschutzgesetz in der geltenden Fassung, worüber wie hier informieren.
Verarbeitung und Weitergabe personenbezogener Daten
Der Begriff „Verarbeitung“ umfasst jegliche Handhabung personenbezogener Daten, etwa ihre Erhebung, das Ordnen, Speichern, Übermitteln, Verändern bis hin zur Löschung und endgültigen Vernichtung. Grundsätzlich nehmen wir nur Daten auf und verarbeiten sie, die uns von dir persönlich, z.B. während der Anmeldung zur Veranstaltung oder durch aktive Kontaktaufnahme, bekanntgegeben werden. Wenn du uns personenbezogene Daten außerhalb eines Vertrages zur Verfügung stellst, so verarbeiten wir diese Daten zu dem Zweck, den wir dir bereits bei der Erhebung der Daten mitgeteilt haben. In der Regel holen wir in diesem Fall zuvor deine Einwilligung ein, z.B. bei der Anmeldung zum Newsletter-Versand. Die Weitergabe an andere Unternehmen erfolgt dann nur, soweit dies auch von deiner Einwilligung gedeckt ist. In Einzelfällen können wir auch gesetzlich verpflichtet oder aufgrund unserer überwiegenden Interessen berechtigt sein, deine personenbezogenen Daten zu verarbeiten. Diesfalls machen wir dies dir gegenüber, soweit möglich, transparent. Solltest du einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben, so verwenden wir die von dir angegebenen Daten insoweit, als dies für die Vertragserfüllung erforderlich ist. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn die Vertragserfüllung dies erfordert. In beiden Fällen (innerhalb und außerhalb eines Vertrages) erfolgt eine Verarbeitung deiner Daten für andere Zwecke als den ursprünglichen Zweck nur, wenn diese anderen Zwecke mit dem ursprünglichen Zweck vereinbar sind.
Löschung der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten
In der Regel und sofern möglich geben wir dir die Dauer der Speicherung bereits bei der Erhebung deiner Daten bekannt. Andernfalls werden deine personenbezogenen Daten von uns gelöscht, sobald kein Grund mehr für die weitere Verarbeitung oder Speicherung vorliegt. Außerdem kannst du selbstverständlich zu jedem anderen Zeitpunkt die Löschung deiner Daten begehren (siehe unten im Punkt „Betroffenenrechte“). Wenn wir gesetzlich zur weiteren Aufbewahrung deiner Daten verpflichtet sind (etwa aufgrund abgabenrechtlicher Bestimmungen), erfolgt die Löschung nach Ablauf dieser gesetzlichen Aufbewahrungsfrist.
Betroffenenrechte / Deine Rechte zum Schutz deiner persönlichen Daten
Du hast jederzeit das Recht auf Auskunft über deine gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Datenübertragung, Widerspruch, Einschränkung der Bearbeitung sowie Sperrung oder Löschung unrichtiger bzw. unzulässig verarbeiteter Daten.
Wenn du der Auffassung bist, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt oder deine datenschutzrechtlichen Ansprüche in einer anderen Weise verletzt worden sind, besteht die gesetzliche Möglichkeit, eine Beschwerde bei der Österreichischen Datenschutzbehörde einzureichen.
Sofern du uns eine Einwilligung erteilt hast, kann diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
In Bezug auf Ihre von uns verarbeiteten, personenbezogenen Daten steht dir eine Reihe von Rechten zu. All diese Rechte kannst du kosten- und formlos (per E-Mail, telefonisch oder postalisch), gegebenenfalls nach Nachweis deiner Identität, unter der unten angegebenen Adresse geltend machen.
Beschwerderecht
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung und das österreichischen Datenschutzgesetz in der jeweils geltend Fassung gewährleisten dir die oben genannten Rechte im Bereich Datenschutz. Wenn du der Ansicht bist, durch uns in einem dieser Rechte verletzt worden zu sein, hast du die Möglichkeit, dich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Österreich ist dafür die Österreichische Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien, zuständig. Ansprüche gegen uns, die dir aufgrund anderer gesetzlicher Grundlagen zustehen, bleiben davon unberührt.
Unsere Kontaktdaten:
LAC (Leichtathletik-Club) Nationalpark Molln
Austraße 62
4591 Molln
Tel.: 07584 / 3128
E-Mail: info@lac-nationalpark-molln.at
ZVR-Zahl: 823185876
Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Webseite
Du kannst unsere Webseite besuchen, ohne dass wir dadurch personenbezogene Daten bei dir erheben. Wir speichern lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug (wie z.B. den Namen deines Internet Service Providers, die Verweildauer auf unserer Seite oder die Seite, von welcher aus du uns besuchst). Diese Daten erlauben uns keinen Rückschluss auf deine Identität und wir verwenden sie ausschließlich dazu, unseren Webauftritt stetig zu verbessern. Persönliche Daten erheben wir nur insoweit, als du uns diese direkt mitteilst – etwa beim Beitritt zum Verein, bei der Teilnahme an einer Veranstaltung oder wenn du uns unter der angegebenen E-Mail-Adresse kontaktierst (siehe dazu oben).
Verwendung von Cookies
Als „Cookies“ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Rechnern der Nutzer gespeichert werden. Innerhalb der Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Ein Cookie dient primär dazu, die Angaben zu einem Nutzer (bzw. dem Gerät auf dem das Cookie gespeichert ist) während oder auch nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Als temporäre Cookies, bzw. „Session-Cookies“ oder „transiente Cookies“, werden Cookies bezeichnet, die gelöscht werden, nachdem ein Nutzer ein Onlineangebot verlässt und seinen Browser schließt. In einem solchen Cookie kann z.B. der Inhalt eines Warenkorbs in einem Onlineshop oder ein Login-Status gespeichert werden. Als „permanent“ oder „persistent“ werden Cookies bezeichnet, die auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert bleiben. So kann z.B. der Login-Status gespeichert werden, wenn die Nutzer diese nach mehreren Tagen aufsuchen. Ebenso können in einem solchen Cookie die Interessen der Nutzer gespeichert werden, die für Reichweitenmessung oder Marketingzwecke verwendet werden. Als „Third-Party-Cookie“ werden Cookies bezeichnet, die von anderen Anbietern als dem Verantwortlichen, der das Onlineangebot betreibt, angeboten werden (bei Cookies des Verantwortlichen spricht man von „First-Party Cookies“). Wir können temporäre und permanente Cookies einsetzen. Falls du nicht möchtest, dass Cookies auf deinem Rechner gespeichert werden, deaktiviere bitte die entsprechende Option in den Systemeinstellungen deines Browsers. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.
Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketings eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mittels deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht werden. Bitte beachte, dass dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden können.
Verwendung von Google Analytics
Für die Analyse der Daten nutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet auch Cookies, Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Google ermöglicht. Die durch den Cookie gespeicherten Informationen über deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird deine IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern; wir weisen dich jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können wirst. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Verwendung von Facebook
Wir verwenden auf dieser Webseite Funktionen von Facebook, einem Social Media Network der FIrma Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland.
Welche Funktionen (Soziale Plug-ins) Facebook bereitstellt, kannst du auf https://developers.facebook.com/docs/plugins/ nachlesen.
Durch den Besuch unserer Webseite können Informationen an Facebook übermittelt werden. Wenn Sie über ein Facebook-Konto verfügen, kann Facebook diese Daten Ihrem persönlichen Konto zuordnen. Sollten Sie das nicht wünschen, melden Sie sich bitte von Facebook ab.
Die Datenschutzrichtlinien, welche Informationen Facebook sammelt und wie sie diese verwenden finden Sie auf https://www.facebook.com/policy.php.
Aktualisierung der Bestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.