Mollner Ortslauf begeistert mit Rekordfest

Der 12. Mollner Ortslauf feierte am Samstag, 8. Juli ein begeisterndes Lauf-Fest mit neuer Rekordbeteiligung. 158 Teilnehmer von Jung bis Alt, von Walking bis Laufen, alleine und in der Staffel sorgten für großartige Stimmung im Rahmen des Marktfests.

Mehr Aktive und Zuschauer als je zuvor waren auf den Beinen. 60 Kinder gaben auf Strecken von 300 Meter bis 900 Meter ihr Bestes, angefeuert von Eltern, Großeltern und Freunden. Die Walkerinnen und Walker legten ihre Distanz von 1800 Meter gemeinschaftlich zurück, inklusive erfrischender Labestation beim Kaufhaus Pranzl.

Als längste Strecke waren sechs Ortslaufrunden oder insgesamt 5,4 Kilometer zu bewältigen. Das konnte man auch als Dreier-Staffel machen – ein echter Stimmungshit für alle Läufer und Fans. Manch einer sprach von „Tour de France“-Atmosphäre, so dicht und begeistert haben die Zuschauer gejubelt.

10 Staffeln waren am Start, darunter drei Teams der Feuerwehr Molln in voller Montur mit Atemschutzausrüstung! Respekt und Applaus war ihnen auf jeder Runde sicher. Von der Sparkassen-Staffel über Familienteams erlebten alle ein großartiges Gemeinschaftsgefühl. Nicht die Schnelligkeit zählte. Geehrt wurde der Abstand zur Durchschnittszeit.

Im Einzellauf über 5,4 Kilometer feierte die Andrea Gruber zum dritten Mal in Folge den Sieg als Ortsmeisterin. Sie war in 23:24 Minuten als erste Frau im Ziel. Angelika Pammer in 25:21 Minuten und Carolina Hasenleithner in 25:31 folgten auf den Plätzen zwei und drei. Bei den Männern war Lukas Helmberger in 18:29 Minuten Schnellster der Ortswertung. Peter Müller in 19:54 Minuten holte Rang zwei. Der erst 15-jährige Manuel Damianitsch zeigte in 19:59 Minuten an dritter Stelle einmal mehr ein super Rennen.

Alle, die das Ziel erreichten, erhielten die speziell angefertigte Ortslaufmedaille. Ulrike Platzer in der W60 und Sepp Schwarzer, der im August seinen 80. Geburtstag feiert, wurden als älteste Teilnehmer geehrt.

Teilnehmer aus Molln, Grünburg und Steinbach an der Steyr sowie Mitglieder aus Vereinen und Mitarbeiter von Unternehmen dieser Gemeinden waren startberechtigt für die Ortswertung. Darüber hinaus waren einige Gastläufer am Start, darunter auch Tagessieger Michael Pramberger aus Inzersdorf in 18:18 Minuten.

Das Beste gab‘s zum Schluss. Die „Bergschneggis“ mit Lydia Pernold, Susanne Russmann, Martina Trinko, Anneliese Widhalm und Silvia liefen am Ende des Bewerbs und feierten ihre erfolgreiche Teilnahme – denn es stand von Beginn an fest, dass sie als Schlussläuferinnen den Bewerb abschließen und niemand sonst als Letzte oder Letzter ins Ziel einläuft. Danach gab es großen Jubel bei der Siegerehrung mit Bürgermeister Andreas Russmann auf der Marktfestbühne – mit Urkunden, Lebkuchenherzen von Konditorei Illecker, Büchern vom Nationalpark Kalkalpen und „B’schoadbinkerl“ für die Ortsmeister.

Der Mollner Ortslauf wurde vom LAC Nationalpark Molln gemeinsam mit der Gemeinde Molln durchgeführt. Danke an alle Partner und Helferinnen und Helfer, die im Vorfeld und am Lauftag selbst zum Gelingen beigetragen haben!

→ Ergebnisse auf Sports Timing Hinterreiter

 

 

 

 

 

 

*****

Hier die Ankündigung & Organisationsinfos zum Ortslauf:

Mollner Ortslauf 2023 beim Marktfest

Lauf mit, geh mit, hab Spaß: Wir freuen uns auf dich beim Mollner Ortslauf am Samstag, 8. Juli 2023!

Das wird ein großes Lauf-Fest: Beim traditionellen Marktfest ist wieder ganz Molln auf den Beinen. Bring auch deine Familie, Freundinnen und Freunde zum Mitmachen und Anfeuern.

Alle Teilnehmer erhalten im Ziel die spezielle Ortslauf-Medaille.

Jeder und jede kann mitlaufen und mitgehen – Jung und Alt, auch im Team als Mitglied einer Dreier-Staffel.

Besonders beim Staffelbewerb geht es rein ums Dabeisein bei einem begeisternden Ereignis und die Freude an der Bewegung. Laufzeit und Platzierung spielen keine Rolle. Geehrt werden die Staffeln nach dem Abstand zur Durchschnittszeit.

Distanzen reichen von 300 Meter für die Jüngsten (U6) und 900 Meter (1 Runde) für Volksschulkinder, über 1800 Meter (Jugend, Junioren, Walker) bis 5400 Meter für Erwachsene. Eine Staffel besteht aus drei Teilnehmern, von denen jeder zwei Runden oder 1800 Meter läuft, und dann an den nächsten übergibt.

Startberechtigt sind alle, die in Molln, Grünburg und Steinbach an der Steyr leben, sowie Mitglieder bei Vereinen und Mitarbeiter von Unternehmen aus diesen Gemeinden.

Auf geht’s! Eine bessere Motivation, um in den nächsten Wochen öfters zu laufen, gibt es nicht.

Voranmeldung

… war bis Dienstag, 4. Juli 2023 bei sport eder möglich.
E-Mail sport.eder@stn.at
Telefon 07584/2448
Oder persönlich im Geschäft, Sägewerkstraße 3, 4591 Molln.

→ Meldeliste, Stand 04.07.2023 – Voranmeldeschluss

Nenngeld bei Anmeldung bis 4. Juli

Kinder / Jugend / Walker: 5 €
Junior*innen (U20), Erwachsene: 15 €
Staffel Dreier-Teams: 5 € pro Teilnehmer = 15 € pro Staffel
Für die Staffel gibt es die Kategorien Frauen, Männer und Mixed, aber ohne Altersklassenwertung.
LAC-Mitglieder starten kostenlos.

Startnummernausgabe

Samstag, 8. Juli bis eine Stunde vor dem Start im Schulzentrum Molln

Nachmeldemöglichkeit

Samstag, 8. Juli, bei der Startnummernausgabe im Schulzentrum Molln
Solange Startplätze zur Verfügung stehen, bis max. 1 Stunde vor dem Start des jeweiligen Bewerbes.

Preis für die Nachmeldung ist die reguläre Nenngebühr plus 5 €.
Kinder / Jugend / Walker: 10 €
Junior*innen (U20), Erwachsene: 20 €
Staffel Dreier-Teams: 10 € pro Teilnehmer = 30 € pro Staffel

Bezahlung in bar vor Ort bei der Startnummernausgabe.

Im Rahmen des Ortslaufs ist auch eine Nachmeldung für das 3-tägige „Olympia für Kids“ möglich, solange Plätze zur Verfügung stehen.

Zeitnehmung

Sports Timing Hinterreiter

Siegerehrung

um ca. 13:30 Uhr am Ortsplatz

Strecke Mollner Ortslauf

Start bei der Raiffeisenbank Richtung Nationalparkzentrum und Sparkasse, bei der Feuerwehr nach links auf die Buseckerstraße bis Kaufhaus Pranzl / Rußmann bzw. Wirt im Dorf, links auf die Parkstraße, um den Gemeindevorplatz / Park zum Ausgangspunkt. 1 Runde = ca. 900 Meter

ZEITPLAN UND ALTERSKLASSEN

09:30 Uhr            Nordic Walker, Geher               2 Runden = 1800 m
09:50 Uhr | NEU  Kinder m / w U6                        ca. 300 m
10:00 Uhr            Schüler weiblich (U8 – U14)      1 Runde = 900 m
10:15 Uhr            Schüler männlich (U8 – U14)     1 Runde = 900 m
10:30 Uhr            U16, U18                                 2 Runden = 1800 m
10:30 Uhr            U20, Allg. Klasse, Masters        6 Runden = 5400 m
10:30 Uhr            Staffeln                                    3 x 2 Runden = 5400 m
13:30 Uhr            Siegerehrung am Ortsplatz

Zeitplan und Klasseneinteilung im Detail: HIER KLICKEN!

Herzlichen Dank an die Unterstützer!
sport eder, Gemeinde Molln, Piesslinger GmbH, Café Illecker, Nationalpark-Apotheke

Der Mollner Ortslauf wurde bereits in den Jahren 1993 bis 1998 durchgeführt. Hier sind die Berichte und Ergebnisse der jüngsten Jahre:

Veranstalter: Gemeinde Molln

Durchführender Verein: LAC Nationalpark Molln 

Teilnahmebedingungen:

Der Veranstalter und der durchführende Verein übernehmen keine Verantwortung und Haftung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden (z.B. Unfälle oder Diebstähle). Die Teilnahme auf Sportgeräten wie Fahrräder, Inlineskates, Scooter oder Skateboards ist nicht erlaubt. Aus Sicherheitsgründen ist auch die Begleitung auf solchen Fortbewegungsmittel nicht erlaubt. Mit Erhalt der Startnummer erklärt jede*r Teinehmer*in verbindlich, dass gegen seine oder ihre Teilnahme keine gesundheitlichen Bedenken bestehen. Teilnehmende können auf Entscheidung des Veranstalters (z.B. wegen regelwidrigen Verhaltens, falsche Angaben bei der Anmeldung, Abkürzen der Strecke, Behinderung anderer Teilnehmer, Veränderung der offiziellen Startnummer, aktuelle oder zurückliegende Sperre durch einen Sportverband oder eine Anti-Doping-Agentur) disqualifiziert werden. Den Anweisungen der Ordner ist unbedingt Folge zu leisten. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Teilnehmende erklären sich bereit, dass bei der Veranstaltung angefertigtes Bild-, Video- und Tonmaterial vom Veranstalter und vom durchführenden Verein unentgeltlich veröffentlicht und in Zusammenhang mit der Veranstaltung weiter gegeben werden kann. Die im Zuge der Anmeldung erhobenen personenbezogenen Daten werden unter Berücksichtigung der DSGVO zur Abwicklung des Laufes und zur Information der Teilnehmenden verwendet. Daten werden ausschließlich zur Erstellung und Veröffentlichung einer Ergebnisliste an Sports Timing Hinterreiter weitergegeben. Mit der Anmeldung stimmen die Teilnehmenden bzw. bei Kindern und Jugendlichen deren gesetzliche Vertreter diesen Bedingungen zu. Satz- und Druckfehler sowie organisatorische Änderungen vorbehalten.

 

Mollner Ortslauf 2022 feiert Fest der Bewegungsfreude

Andrea Gruber und Manuel Damianitsch gewinnen den Lauf beim Standerlmarkt

Läufer, Walker, Kinder, Erwachsene, Einzel-Teilnehmer und Staffel-Teams: Der Mollner Ortslauf ist nach zwei Jahren Pause mit einem stimmungsvollen Event zurück.

Der zum elften Mal vom LAC Nationalpark Molln durchgeführte Lauf beim Standerlmarkt brachte am Samstag, 9. Juli 2022 ganz viel Sport und Bewegungsfreude ins Mollner Ortszentrum. Der 18-jährige Manuel Damianitsch in 20:10 Minuten und Andrea Gruber, die Titelverteidigerin von 2019, in 22:47 Minuten waren die Sieger des Bewerbes über 5,4 Kilometer. Damianitsch, dessen Vater Mario einst ebenfalls Ortslaufsieger war, siegte vor dem Steinbacher Thomas Steiner, der in 20:20 Minuten Rang zwei holte, und Alexander Girkinger in 21:44 Minuten. Bei den Frauen lief Kathrin Kogseder in 23:30 Minuten auf den zweiten Platz, Angelika Pammer wurde in 25:03 Minuten Dritte.

Bei der Siegerehrung am Ortsplatz mit Bürgermeister Andreas Rußmann wurden alle mit Lebkuchenmedaillen von der Konditorei Illecker sowie mit Urkunden und Sachpreisen gefeiert. Die Altersspanne der Teilnehmer reichte von nicht einmal vier Jahren bis fast 80 Jahren. Der kleine Benjamin Pammer meisterte eine Ortslaufrunde genauso bravourös wie der Super-Senior Sepp Schwarzer den Lauf über sechs Runden. Mit dabei war eine Staffel der Lebenshilfe-Institution „Schön für Behinderte“ als Inklusionsprojekt. Sichtlich mit Freude über die geleistete Langstrecke erreichten sie das Ziel und ließen sich feiern.

Große Begeisterung löste der Walkingbewerb aus. Die dreifache Ortslaufsiegerin Sigrid Herndler und Ulrike Platzer gingen zeitgleich durchs Ziel. Dahinter folgte das „Nah und Frisch“ Team, das beim Kaufhaus Pranzl bei einer Verpflegstelle mit Elektrolyten zwischendurch Energie tankte, um danach ein publikumswirksames Finish hinzuzaubern. Lautstarker Applaus für alle!

>> Alle Ergebnisse: https://my.raceresult.com/208164/results

>> Bilder auf der LAC Facebook-Seite

Herzlichen Glückwunsch an die Teilnehmer und danke an alle, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben!

***